Schloss von
La Roche-Goyon
Fort La Latte
Privates historisches Denkmal
Bucht von St. Malo / Smaragdküste

Der Ofen zum Erröten Kanonenkugeln aus Eisen
Es wurde um 1793 gebaut, um feindliche Schiffe zu verbrennen. Zu dieser Zeit gehörte die Burg dem Ministerium des Krieges und hatte eine Garnison von 60 Soldaten. Es erforderte daher einen erheblichen Arbeitsaufwand und mehrere Stunden Erhitzen, bis die Kugeln gebrauchsfertig waren.
- Zwischen 2 bis 5 Stunden, um eine kirschrote Kugel zu erreichen.
- Der Ofen musste auf 900 Grad erhitzt werden Das Four à rougir les boulets du château ist das EINZIGE in der Bretagne, das sich in einer Festung befindet, die anderen sind zum Beispiel in Amerika (Fort-Jefferson, USA, Fort-Marion in Florida) Es gibt andere entlang der bretonischen Küste, an der Spitze von Erquy, sowie an der Spitze von Roseliers in St. Brieuc.
Diese Blushing-Öfen wurden wenig genutzt, da sie, um betriebsbereit zu sein, ständig beheizt werden mussten.
Da sie sehr ineffizient sind, haben sie einen sehr guten Erhaltungszustand beibehalten.

